Kunstausstellung zu den 12 Artikeln in der Schloss Waldburg
Am 13. März fand die Vernissage der Kunstausstellung zu den 12 Artikeln im Schloss Waldburg bei Ravensburg statt. Der Ravensburg-Weingartener Kunstverein e. V. begleitet die Feierlichkeiten anlässlich des Gedenkjahres der Verfassung der Zwölf Bauernartikel vor 500 Jahren in Memmingen. Von März bis September organisiert der Ravensburg-Weingartener Kunstverein drei Ausstellungen in der Waldburg. In der Gemeinschaftsausstellung sind die Kunstwerke über die gesamte Burg verteilt und thematisieren künstlerisch die 12 Artikel und Freiheitsrechte.
Die 12 Artikel vor 500 Jahren
Die Vertreter der oberschwäbischen Bauern trafen sich März 1525 in der Kramerzunftstube in Memmingen. Dort schlossen sie sich zu einer „Christlichen Vereinigung“ zusammen und beschlossen und veröffentlichten die „Zwölf Artikel“ in welchen sie ihre Freiheitsrechte einforderten. Diese wurden für damalige Verhältnisse in hoher Auflage gedruckt und verbreiteten sich im gesamten Aufstandsgebiet. Die 12 Artikel gelten als eines der bedeutendsten Dokumente des Bauernkriegs und als Vorläufer des heutigen Grundgesetzes.
Frei Sein
Das Bild, das ich zur Ausstellung gemalt habe, heißt “Frei Sein”. Der “alte Mensch” steht dem heutigen Mensch gegenüber und beide verbindet ihre Sehnsucht nach dem Frei Sein …
Frei Sein bedeutet für mich, es gibt keine Begrenzung, weder auf Papier noch in der Zweidimensionalität. So lasse ich scherenschnittartig die Freiheit sich selbst darstellen. Sie ist freier Raum, der Nichts und gleichzeitig Alles ist. Wir können diesen Freiraum mit unserem Mensch Sein und unserem freien Willen füllen. Von damals bis heute ist dieser freie Gestaltungsraum stark umkämpft, entzieht sich jedoch der sichtbaren Matrix, die in diesem Bild der bemalten Ebene entspricht.