Ich lüfte das Geheimnis meiner 페트라 Signatur

Am Beispiel Petra:
페트라
ㅍ entspricht P
ㅔentspricht E
ㅌ entspricht T
ㅡ entspricht einem Vokal, der (hier) nur als Hauch ausgesprochen wird
ㄹ entspricht L und ersetzt das R, das im koreanischen Alphabet nicht vorkommt.
ㅏ entspricht A
Koreanische Buchstaben werden in quadratischen Silben mit jeweils 2-3 Buchstaben zusammengesetzt: Hier gibt es die Regel, dass immer anfangs ein Konsonant stehen muss, der von einem Vokal gefolgt wird. Deshalb benötigt die 트 Silbe noch ein Zwischenvokal, da es innerhalb einer Silbe keine aufeinanderfolgenden Konsonanten gibt.
Während ich sehr schnell koreanisch (übrigens bis heute) lesen konnte, wollte die fremdartige Grammatik und die vielen Vokabeln, die durch unzählige Höflichkeitsformen aufgebläht werden, nicht so recht in meinem Hirn stecken bleiben. Am Ende von neun Monaten konnte ich mich einigermaßen mit einem Basiswortschatz im koreanischen Hinterland (wo wirklich kein Mensch englisch sprechen konnte) durchschlagen. Da ich aber nicht so der „Sprachen-Typ“ bin, ließ ich die Koreanisch-Lernerei nach einem guten Jahr wieder los und „mein Koreanisch“ verpuffte allmählich.


